25 Jahre Judo für Menschen mit einer Behinderung beim Budo Club Mühlheim
- Details
 

Überraschung bei der Weihnachtsfeier des Budo Club Mühlheim gelungen.
Ohne Wissen des Abteilungsleiters des BCM und Ansprechpartner Judo für Menschen mit einer Behinderung im HJV und Fachwart ID-Judo im HBRS, Thomas Hofmann, hatten die Organisatoren und die Sportwartin des BCM Maren Stahlberg eine kleine, aber sehr feine Überraschung bei der Weihnachtsfeier des BCM vorbereitet.
Kleine Judotörtchen mit Vereins Logo und I love Judo, eine silberne 25 und die Aussicht auf Festlichkeiten und Fahrten im nächsten Jahr begeisterten die Trainer, Judoka und Vereinsmitgliedern.
1998   begannen   Thomas   Hofmann   und   Michael   Kempf   mit   dem   Judo   für   Menschen   mit   einer   Behinderung   beim   BCM.   Was   als   Sportprojekt   für   die   eigene   Tochter   Nicole   Hofman…
IBSA nominiert hessischen Judoka
- Details
 

Am 04. / 05. Dezember findet der IBSA Judo Grand Prix in Tokyo statt. https://ibsajudo.sport/wp-content/uploads/2023/09/Event-information-Tokyo-Grand-Prix-2023-ver0904.pdf
Zu diesem internationalen Judo Grand Prix 2023 in Tokyo wurde der sehbehinderte Judoka Daniel Goral von den SF Blau-Gelb Marburg bis 90 kg nominiert.
 
Foto: Christian Rhode
Bei diesem Weltturnier geht es unter anderem um wichtige Qualifikationspunkte für die Paralympics in Paris nächstes Jahr. Aktuell steht Daniel Goral in der Weltrangliste auf Platz 11 und hat sehr gute Chancen, sich für Paris zu qualifizieren.
IBSA ist der Internationale Blinden Sportverband und beschreibt die Sportart Judo auf seiner Webseite wie folgt: 
"Judo   ist   die   weltweit   beliebteste   Kampfsportart   für   Sportler   mit   Sehbehi…
Hessische ID Mannschaft wird Deutscher Vizemeister bei den Deutschen Verbandsmannschaftsmeisterschaften im ID-Judo
- Details
 

Ungeschlagen wird das Mixed ID-Judoteam Hessen in der Wettkampfklasse 2 bei den Deutschen Verbandsmeisterschaften deutscher Vizemeister und freuen sich sehr über die Silbermedaille.
 
Siegerehrung (von links) Alwin Brenner, SF Harteck München und Leistungssportbeauftragter DBS Judo, Alexander Block, Janine Dietert (beide BC Mühlheim), Chloe Beloin (JC Wiesbaden), Peter Wiegand (Heimtrainer Budo Club Mühlheim), Salvatore Farruggia, Thomas Hofmann (Landestrainer), Christine Schlachter, Oliver Wagner (alle Budo Club Mühlheim), Special Olympics Athletensprecherin
Trotz   der   schwierigen   Lage   im   hessischen   ID-Judo,   die   Zahl   der   aktiven   und   wettkämpfenden   ID-Judoka   ist   in   den   letzten   Jahren   stark   zurückgegangen,   entschloss   sich   der   Landestrainer   Thomas   Hofmann   trotz   aller   Widrigkeiten   eine…
Hessische ID Judoka überzeugten bei den Offenen Badischen Einzelmeisterschaften
- Details
 

Bereits zum 22. Mal wurden in diesem Jahr die Offenen Badischen Einzelmeisterschaften im ID Judo vom Judo Club Elchesheim-Illingen ausgerichtet.
Für die ID Judoka (Judoka mit einer geistigen und/oder mehrfachen Beeinträchtigung) des Landesverbands Hessen (Hessischer Judoverband und Hessischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband) ist diese Meisterschaft ein Pflichttermin im Jahres-Wettkampfkalender.
Hervorragend besetzt und hervorragend ausgerichtet – so kennt man diese Meisterschaft und besucht sie gerne.
Die hessischen ID Judoka zeigten Judo auf sehr hohem Niveau, kämpften mit großer Leidenschaft und technischem Können. So konnten sie folgende Platzierungen erreichen.
TV Biebesheim:
Platz 1: Ronja Zeißler, Matthias Himmes
Platz 3: Miriam Tiggemann, Andre‘ Schlick, Niklas Sander
Pla…
Judo -als Selbstverteidigung- für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
- Details
 

in der 29. Kalenderwoche 2023 veranstaltete der Beauftragte für Judoka mit Sehbeeinträchtigung, Para Judo -Markus Zaumbrecher- im Blista-Zentrum Marburg ein Sportevent der Superlative.
An den ersten zwei Tagen der Sportwoche, dem 17. und 18. Juli fand ein Selbstverteidigungskurs statt.
Hier stellte der Beauftragter für Selbstverteidigung im Ressort Breitensport des HJV, Eduard Van Thurenhout, fest, dass in diesem Zentrum die beiden wichtigsten philosophischen Grundprinzipien der Judowerte im Sinne des Gründers Kano aktiv gelebt werden:
- Das gegenseitige Helfen und Verstehen zum beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen (jita kyōei). 
- der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist (seiryoku zenyō).
Diese   tragen   zur   Förderung   der   körperlichen   Entwicklung   (das   Bewegungsgefühl,   den   Gleichgewicht…

						






