DEM Ü30 Ergebnisse der hessischen Judoka
- Details

Die diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer über 30 Jahren wurden in der Ring Arena am Nürburgring ausgetragen.
Insgesamt konnten die hessischen Judoka fünf 1. Plätze, drei 2. Plätze und siebzehn 3. Plätze erreichen. Desweiteren gab es sechs mal den 5. Platz und drei mal den 7. Platz.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Frauen
F2 -63 kg:
5. Viktoria Anders, 1. JC Samurai Offenbach 1953 HE
F3 -70 kg:
3. Maren Stahlberg, BC Mühlheim HE
F3 -78 kg:
2. Julia Gottwald, JSK Rodgau 1888 HE
F4 -70 kg:
3. Silvia Dibalova, Judokwai Elz-Hadamar-Limburg 2000 HE
F4 +78 kg:
3. Alice Göttnauer, Turngemeinde Schwalbach 1887 HE
F5 -57 kg:
3. Sabine Dorweiler, Judokwai Elz-Hadamar-Limburg 2000 HE
Männer:
M1 -73 kg:
5. Hans Kwol, BC Mühlheim HE
M1 -90 kg:
3. Michel Cardoso da Fonseca,…
LZ Training Änderung
- Details
Ab April findet donnerstags das LZ Training nicht mehr in Offenbach, sondern in Bad Homburg statt.
Trainingszeiten:
Donnerstag: Bad Homburg
Dojo der HTG Bad Homburg, Niederstedter Weg 2, 61348 Bad Homburg
18:30 – 20:00 Techniktraining bis U16 LT* Hölperl, Riedel
20:00 – 21:45 Landesleistungsstützpunkt Technik/Randori ab U18 LT* Hölperl, Riedel
Alle weiteren Trainingseinheiten (Rüsselsheim, etc.) bleiben wie gehabt bestehen!
Die Sportwarte
Hinweis zu Vereinsangeboten
- Details
Ausschreibungen zu Maßnahmen, Turnieren oder sonstigen Sportangeboten der Mitgliedsvereine des HJV werden unter der Rubrik Vereine, Vereinsservice veröffentlicht.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Interessierte Mitarbeiter für das Team Öffentlichkeitsarbeit gesucht
- Details
Wir suchen (junge) Judoka, die Lust und Interesse haben den HJV auf den Social Media Plattformen (Facebook, Instagram, etc.) zu präsentieren.
Angedacht ist ein Team, wo jeder seinen Platz findet/finden kann.
Wenn Du Interesse an einer Mitarbeit hast, melde Dich bis zum 07. April 2024 unter Angabe von Name und Handy Nr. bei Bettina Müller unter b.mueller(at)hessenjudo.de.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Vereinswettbewerb „(M)ein Verein gegen Rassismus“
- Details
Der DJB informiert über den Vereinswettbewerb „(M)ein Verein gegen Rassismus“
Deutsche Sportjugend und Deutscher Olympischer Sportbund starten Vereinswettbewerb „(M)ein Verein gegen Rassismus“ im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Projekte und Initiativen der Antirassismusarbeit im Sportverein werden mit über 21.000 Euro ausgezeichnet.
Vereine gegen Rassimus
Der 11. März 2024 markierte den offiziellen Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „Menschenrechte für alle“. Die Deutsche Sportjugend (dsj) und der Deutsche Olympischer Sportbund (DOSB) nutzen diesen Anlass, um den Beginn ihres Vereinswettbewerbs „(M)ein Verein gegen Rassismus“ im Sport bekannt zu geben.
Der Vereinswettbewerb ist ein Baustein im Projekt „(Anti-)Rassismus im organisie…








