Rekordbeteiligung beim HJV Veteranen-Randori in Offenbach
- Details

Foto: Katharina Engelhardt
Am vergangenen Wochenende fand das HJV Veteranen-Randori zum ersten Mal in Offenbach statt und das direkt mit einem neuen Teilnehmerrekord: Insgesamt 20 engagierte Judoka kamen auf die Matte, so viele wie noch nie zuvor bei diesem Format.
In einer offenen und motivierenden Trainingsatmosphäre wurde intensiv trainiert und gemeinsam an Technik und Kondition gearbeitet, mit klarem Ziel: die Vorbereitung auf den Veteranen European Cup in Maintal. Das Randori bot dafür den idealen Rahmen, um sich gezielt und unter Gleichgesinnten auf den Wettkampf einzustimmen.
Ein großer Dank geht an den 1. JC Samurai Offenbach für das Bereitstellen der Halle sowie an die beiden engagierten Trainer Markus Horn und Giovanni Macchitella.
&n…
DJB Fortbildung in Hessen: Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Judotraining
- Details
Trainer:innen im Kinder-Judo-Training sehen sich häufig mit Situationen konfrontiert, die dem Anschein nach durch verhaltensauffällige Kinder ausgelöst werden. Subjektiv scheinen solche Fälle in den letzten Jahren deutlich zugenommen zu haben.
Die Zunahme scheint auch dadurch bedingt, dass problembewusste Eltern, oft auch auf Rat von Kinderärzten, im Judo-Sport eine geeignete „Therapiemöglichkeit“ sehen und ihre Kinder mit dieser Veranlassung zum Judo-Training in unsere Vereine bringen.
Judo-Trainer:innen sind jedoch keine Therapeuten. Dennoch stellt sich hier die Frage: Sind unsere Judo-Trainer:innen auf derartige Situationen fachlich fundiert vorbereitet ?
Die Trainer:innen benötigen „Werkzeuge“, um mit derartigen Situationen umgehen zu können.
Der DJB hat dieses Thema jetzt aufgegriffen…
Werbung für dem Kata-Wettkampfsport: Konzept für zukünftige HJV-Sichtungsturniere
- Details
Der Hessische Judo-Verband HJV möchte weitere Athleten für den Kata(Wettkampf)sport gewinnen.
Um diese behutsam an das Niveau offizieller Meisterschaften heranzuführen, bietet der HJV zukünftig Kata-Sichtungsturniere an. Die Regeln dieser Turniere ermöglichen Erleichterung zum Einstieg in den Kata-Wettkampfsport.
So können bei derartigen Turnieren lediglich eine frei wählbare Auswahl von mindestens 5 Techniken, maximal die gesamte Kata zur Bewertung gestellt werden. Die Teilnehmer bekommen ihre Bewertung ausgehändigt, um sich gezielt im Training verbessern zu können. Auch ist das Mischen von Techniken aus verschiedenen Kata möglich (Kate-Vielseitigkeit).
Für derartige Sichtungsturniere legt der HJV jetzt den Entwurf eines Konzeptes vor, das erstmals in einem ersten Sichtungsturnier (Samstag…
Offene Unterbezirksbestenkämpfe West/Gießen U11/U13/U15
- Details
Der Unterbezirk Gießen lädt ein zu den Offenen Unterbezirksbestenkämpfen
am Samstag, 06.09.2025 (U11B, U13) und Sonntag, 07.09.2025 (U11A, U15)
in Kreissporthalle LimburgZeppelinstraße 39 65549 Limburg
Die Ausschreibung ist hier und im Terminkalender hinterlegt.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Judo des Ü50 Breitensportbereiches des HJV
- Details

Auch in den hessischen Sommerferien ruhen die Aktivitäten im Hessischen Judo-Verband (HJV) nicht. Am Sonntag, den 13.Juli 2025 fand in Wettenberg beim TSV Krofdorf-Gleiberg e.V., bereits der fünfte Ü50 Breitensportlehrgang 2025 statt.
Insgesamt standen 13 Judokas, im Alter von 16 bis 73 Jahre und vom 1. Kyu bis zum 7.Dan auf der Matte.
Der Lehrgang war wieder so ausgearbeitet, dass jeder unabhängig seiner Graduierung und unabhängig vom Alter mitmachen konnte, keiner über- oder unterfordert war und jeder für sein persönliches Judo oder als Übungsleiter für seinen Verein Ideen für die Trainingsgestaltung mitnehmen konnte.
Thema des Lehrgangs war die “Seiryoko zen`yo kokumin taiiku“ (Kata der nationalen Leibeserziehung) geübt wurde der Teil 1: tandoku-renshu / Einzel…