Ergebnisse der SWDEM M/F
- Details
Am 21.09.2025 fand in Siershahn die Südwest Deutsche Einzel Meisterschaften der M/F statt.
Hier die Ergebnisse der hessichen Teilnehmer bis 7. Platz:
Frauen
-48 kg:
1. Anja Schneider JC Rüsselsheim
2. Anika Walldorf JC Kim Chi Wiesbaden
-52 kg:
1. Marissa Eckardt Büdinger Turnerschaft
-57 kg:
3. Johanna Wint Tamanégi Judo Griesheim
3. Kara Garbosch Judo Club Elz
-63 kg:
1. Saraphina Muhammed JC Kim Chi Wiesbaden
3. Juliane Benz SG Egelsbach
7. Meike Freter JC Kim Chi Wiesbaden
-70 kg:
2. Tamina Engel Judo Club Elz
-78 kg:
2. Hanna Hechler TG Rimbach
+78 kg:
2. Celine Blesing TG Rimbach
Männer
-60 kg:
1. Tristan Martin Homburger Turngemeinschaft
2. Minh Quan Chu JC Kim Chi Wiesbaden
3. Toni Skoberne 1.JC Samurai Offenbach1953
3. Yves-Etienne Brandstein PSV Grün-Weiß Kassel
7. Florian Ruckteschler 1.…
Techniklehrgang zur Nomenklatur im Kodokan-Judo
- Details

Foto: Ernst Zimmerer (Selbstauslöser)
Am Samstag, den 20. September 2025, richtete der TV 1873 Wehen e. V. für den Hessischen Judo-Verband einen Techniklehrgang zur Nomenklatur der Bodentechniken des Kodokan-Judo aus.
Als Referenten traten Ernst Elenz, Matthis Birk und Martin Vierengel vom TV Wehen auf. Sie unterteilten sich die drei Hauptgruppen der Ne-waza-Techniken – Halte-, Hebel- und Würgetechniken – und behandelten diese jeweils eigenständig.
Hintergrund des Lehrgangs war die Verunsicherung vieler Trainer und Vereine im Umgang mit der neuen Systematik und Zuordnung der Techniken. Daher wurde in dem fünfstündigen Lehrgang besonderes Augenmerk auf die korrekte Benennung und Einordnung gelegt. Jede Technik wurde ausführlich erklärt und anhand mehrerer Beispiele demonstriert.
Im Anschl…
Andreas Esper zum Trainer des Jahres gewählt
- Details

Der Landessportbund Hessen (lsb h) veranstaltete am 16. September 2025 die jährliche Trainertagung in seinen Räumlichkeiten. Dabei stand das Thema „Leadership – Charismatisch visionäre Führung“ im Mittelpunkt.
Der lsb h berichtet in seiner Pressemitteilung: "Auch Vertreter des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) nahmen teil; Abteilungsleiter Sport Jens-Uwe Münker eröffnete die Tagung mit einer Ansprache. Renommierte Referent*innen gaben in Keynotes Einblicke in die Bedeutung moderner Führungskultur im Sport, während praxisnahe Workshops die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung boten.
Ein besonderer Höhepunkt war die erstmalige Verleihung des Preises „Trainer des Jahres“, vergeben durch den Fachbeirat Trainer…
Podiumsplätze bei den Bundessichtungsturnieren der U17 m/w
- Details

7 Medaillen konnten unsere Hessischen Athleten bei den Bundessichtungsturnieren U17 m/w in Abensberg und Halle am 13.09.25 erkämpfen.
Bei den diesjährigen U17 Bundessichtungsturnieren in Abensberg und Halle zeigten unsere Judokas tolle Kämpfe und erzielten erstklassige Ergebnisse!
Unter den 5 teilgenommenen hessischen Mädchen holten sich Michelle Steinberg (-44 kg) die Silber-Medaille und Xenia Gehringer (- 52 kg) eine Bronze-Medaille.
Gold-Medaillen erreichten bei den Männern Aaron Joshua Keller (-50 kg) und Dmytro Matuznyi (-73 kg). Bronze-Medaillen sicherten sich Ivan Fedorenko (-55 kg), Leon Ganza (-60 kg) und Dimitar Atanassov (-81 kg).
Ein starkes Ergebnis!
Frauen U17
-44 kg
2. Michelle Steinberg (JC Kim-Chi Wiesbaden e. V.)
-52 kg
3. Xenia Gehringer (TSG Blau-Gold Gießen e.V…
„Bock auf LA!?“
- Details

Der Deutsche Judo-Bund (DJB) startet die Sponsoringkampagne „Bock auf LA!?“.
Ziel ist es, neue Partner und Sponsoren für den Judosport zu gewinnen und unsere Athletinnen und Athleten auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles bestmöglich zu unterstützen. Gesicht der Kampagne ist Judo-Weltmeister Alexander Wieczerzak.
Der Hintergrund: Die staatlichen Fördermittel im Bereich der Leistungssportmaßnahmen wurden um knapp eine halbe Million Euro (484.000 Euro) pro Jahr reduziert. Diese drastischen Einschnitte treffen uns hart:
Bereits jetzt können wir nur noch 50 Prozent der internationalen Startplätze wahrnehmen – viele potenzielle Top-Judoka bleiben zu Hause.
Mentale Betreuung, Physiotherapie und Ernährungsberatung müssen reduziert werden.
Symbolisch bedeutet das: Wir zi…