Ergebnis Landesliga 2025
- Details
Am Sonntag, den 17. August wurde in Marburg die Landesliga ausgetragen, bei der insgesamt 5 Mannschaften teilnahmen.
Die Abschlusstabelle lautet: 
1. Kim Chi Wiesbaden          8:0 (26:2)
2. Eintracht Stadtallendorf    6:2 (14:14)
3. BG Marburg                     4:4 (11:17)
4. KG Bürstadt/Rimbach       2:6 (10:17)
5. TG Schwalbach                0:8 (8:19)
 
Kim Chi Wiesbaden
 
Eintracht Stadtallendorf
 
BG Marburg 
 
KG Bürstadt/Rimbach
 
TG Schwalbach
Herzlichen Dank an das Team von BG Marburg für die tolle Ausrichtung.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Fotos: Stefan Teucher
Randori Training im Jugendbezirk Süd
- Details
Für die U13/U15 findet ab Mittwoch, dem 03.09.2025 in den geraden Kalenderwochen ein Randori Training unter Leitung von Florian Ruckteschler statt.
Eingeladen sind alle aktiven und zukünftigen Kämpfer und Kämpferinnen der U13/U15.
Ort: 
Dojo der TVGG Lorsch 
Ludwig-Gärtner-Str. 3-5
64653 Lorsch 
Anfahrt: https://tv-lorsch-judo.de/dojo.html 
Uhrzeit: 
18:00 - 19:30 Uhr
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Rekordbeteiligung beim HJV Veteranen-Randori in Offenbach
- Details

 
Foto: Katharina Engelhardt
Am vergangenen Wochenende fand das HJV Veteranen-Randori zum ersten Mal in Offenbach statt und das direkt mit einem neuen Teilnehmerrekord: Insgesamt 20 engagierte Judoka kamen auf die Matte, so viele wie noch nie zuvor bei diesem Format.
In einer offenen und motivierenden Trainingsatmosphäre wurde intensiv trainiert und gemeinsam an Technik und Kondition gearbeitet, mit klarem Ziel: die Vorbereitung auf den Veteranen European Cup in Maintal. Das Randori bot dafür den idealen Rahmen, um sich gezielt und unter Gleichgesinnten auf den Wettkampf einzustimmen.
Ein großer Dank geht an den 1. JC Samurai Offenbach für das Bereitstellen der Halle sowie an die beiden engagierten Trainer Markus Horn und Giovanni Macchitella.
&n…
DJB Fortbildung in Hessen: Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Judotraining
- Details
Trainer:innen im Kinder-Judo-Training sehen sich häufig mit Situationen konfrontiert, die dem Anschein nach durch verhaltensauffällige Kinder ausgelöst werden. Subjektiv scheinen solche Fälle in den letzten Jahren deutlich zugenommen zu haben.
Die Zunahme scheint auch dadurch bedingt, dass problembewusste Eltern, oft auch auf Rat von Kinderärzten, im Judo-Sport eine geeignete „Therapiemöglichkeit“ sehen und ihre Kinder mit dieser Veranlassung zum Judo-Training in unsere Vereine bringen.
Judo-Trainer:innen sind jedoch keine Therapeuten. Dennoch stellt sich hier die Frage: Sind unsere Judo-Trainer:innen auf derartige Situationen fachlich fundiert vorbereitet ?
 Die Trainer:innen benötigen „Werkzeuge“, um mit derartigen Situationen umgehen zu können.
Der   DJB   hat   dieses   Thema   jetzt   aufgegriffen…
Werbung für dem Kata-Wettkampfsport: Konzept für zukünftige HJV-Sichtungsturniere
- Details
Der Hessische Judo-Verband HJV möchte weitere Athleten für den Kata(Wettkampf)sport gewinnen.
Um diese behutsam an das Niveau offizieller Meisterschaften heranzuführen, bietet der HJV zukünftig Kata-Sichtungsturniere an. Die Regeln dieser Turniere ermöglichen Erleichterung zum Einstieg in den Kata-Wettkampfsport.
So können bei derartigen Turnieren lediglich eine frei wählbare Auswahl von mindestens 5 Techniken, maximal die gesamte Kata zur Bewertung gestellt werden. Die Teilnehmer bekommen ihre Bewertung ausgehändigt, um sich gezielt im Training verbessern zu können. Auch ist das Mischen von Techniken aus verschiedenen Kata möglich (Kate-Vielseitigkeit).
Für derartige Sichtungsturniere legt der HJV jetzt den Entwurf eines Konzeptes  vor,   das   erstmals   in   einem   ersten   Sichtungsturnier   (Samstag…









