HJV Stützpunktstruktur
- Details
Nach Beschluss der Sportwarte werden die Landesstützpunkte ab dem 01.06.2024 an die Vereine JC Rüsselsheim (dienstags) und Samurai Offenbach (donnerstags) vergeben.
Die Vergabe erfolgt über einen Zeitraum von 4 Jahren (Olympiazyklus). Das Training findet am Dienstag und Donnerstag immer zu den gleichen Zeiten, nämlich 17:30 Uhr – 19:00 Uhr (Techniktraining bis U16) und 19:00 Uhr – 21:00 Uhr (Leistungsstützpunkttraining ab U 18 Technik / Randori), statt.
Die Stützpunkttrainings werden von den Landestrainern Dominik Riedel und Frank Hölperl geleitet.
Bei Verhinderung übernehmen die Vereine das Training und die Trainer sind / werden mit dem HJV abgestimmt.
In diesem Zuge möchten wir uns herzlich bei der HTG Bad Homburg für ihren jahrelangen Einsatz und die Unterstützung bei der Durchführung der Trainings in den Ferienzeiten der Landesstützpunkte bedanken.
Die HJV Sportwarte
Stützpunkt(LZ)konzept des HJV
- Details
Im Zuge der Übergangslösung hat das Stützpunkttraining des HJV die Tatamis gewechselt. Im November finden wöchentlich folgende Trainings statt:
Dienstag in Maintal:
BudoArena, Ascher Straße 62, 63477 Maintal
17:30 – 19:00 Techniktraining bis U16
19:00 – 21:00 Landesleistungsstützpunkt Technik/Randori ab U18
Donnerstag in Offenbach:
Dojo Hafenschule, Hafenallee 13 - 15, 63067 Offenbach am Main
17:30 – 19:00 Techniktraining bis U16
19:00 – 21:00 Landesleistungsstützpunkt Technik/Randori ab U18
Weitere Informationen auch zu allen weiteren Stützpunkt-Trainingsangeboten des HJV: hier.
Das unter Einbindung von Vereinen von den Landestrainern des HJV erarbeitete, neue "Stützpunktkonzept" sieht vor, die Trainings zukünftig wieder an wechselnden Standorten anzubieten.
Hintergrund dieser Änderung ist, d…
HJV Stützpunktstruktur
- Details
Der Hessische Judoverband bietet wöchentlich für alle interessierten Judoka folgende Trainingseinheiten an.
Montag: Wiesbaden
Dojo des JC Wiesbaden, Konrad Adenauer Ring 55
17:30 - 19:00 U13/U15, HJV Bezirksstützpunkt, LT Hölperl
Montag: Rüsselsheim
Dojo des JC Rüsselsheim, Großsporthalle Evreuxring
16:30 - 18:00 U13/U15, HJV Bezirksstützpunkt, n.N.
Dienstag: Rüsselsheim
Dojo des JC Rüsselsheim, Großsporthalle Evreuxring
17:30 – 19:00 Techniktraining bis U16 LT* Hölperl, Riedel
19:00 – 21:00 Landesleistungsstützpunkt Technik/Randori ab U18 LT Hölperl, Riedel
Mittwoch: Kassel
Dojo des PSV Kassel, Schule am Wall, Bremerstr. 34/ Schützenplatz 3, 34117 Kassel
17:45 - 19:15 U13 / U15, HJV Bezirksstützpunkt, HT Blumenstein / Gleim / Malmus
19:30 - 21:00 ab U16, HJV Landesleistungsstützpunkt, HT…
Zukünftiges Stützpunktkonzept des HJV - Ausschreibung
- Details
Unter maßgeblicher Beteiligung unserer Landestrainer haben sich die Sportwarte gemeinsam mit Trainern der zuletzt im Stützpunkttraining regelmäßig präsenten Vereine in den letzten Wochen intensiv zu einem zukünftig erfolgsversprechenden Stützpunktkonzept für den Sportbetrieb des HJV ausgetauscht. Ergebnis ist der Entwurf eines Konzeptes, der gegenwärtig im Gesamtvorstand beraten wird und anschließend den Mitgliedern vorgestellt werden soll.
Bei der Analyse der gegenwärtig unbefriedigenden Situation (u.a. Anzahl der regelmäßig teilnehmenden Judoka und Vereine) wurde seitens mehrerer Vereine angeregt, die Stützpunkteinheiten Dienstag und Donnerstag, welche gegenwärtig in Frankfurt (lsbh) stattfinden, wieder an Vereine zu vergeben. Unsere Landestrainer unterstützen diesen Wunsch ausdrücklich.…
Gastgeber gesucht: Technik-Lehrgänge im Breitensport
- Details
Für folgende Lehrgänge im Referat Breitensport (Technik-Lehrgänge) sucht der HJV noch interessierte, gastgebende Vereine:
Judo in der Anwendungspraxis:
Judo verstehen und anwenden:
Wie funktionieren (biomechanische Prinzipien) Judo-Würfe
Teil 1: am Beispiel der Gō-kyō (40 Techniken)
Teil 2: am Beispiel der Shin-mē-shō (28 Techniken)
Judo verstehen und anwenden:
Der Weg und die Funktionsweisen (biomechanische Prinzipien) zu Abschlüssen am Boden
Entstehung und Lösungen von Standardsituationen | auch Wirkungsprinzipien von Kaname-, Kansetsu- und Shime-waza
Judo anwenden:
Kumi-kata – die wesentliche Ausgangsbasis zum erfolgreichen Abschluss
Fassarten erarbeiten und anwenden am Beispiel ausgewählter Techniken der Nage-waza
Judo im Besonderen:
Randori – Kata – Kōgi - Mondō:
Die vier historischen Trainin…








